Literatur über Goodeiden
Submitted by Goodeidenfriend on 10. June 2012 - 21:52
Guten Abend,ich suche Fachbücher über die Goodeiden. Bislang finde ich nur vereinzelt Beiträge aus Fachzeitschriften und natürlich aus dem Internet.Kennt jemand vielleicht Bücher und kann mir diese nennen?Bei der Gelegenheit stelle ich mich gleich noch vor. Ich bin Jörg und komme aus der Nähe von Hamburg. Halte und züchte Ameca splendens. Falls jemand Interesse an den Fischen hat kann er/sie sich gerne bei mir melden.Schönen Abend!Jörg
Forums:
Hallo Jörg, zuerst mal möchte
Hallo Jörg,
zuerst mal möchte ich mich für die etwas verspätete Antwort entschuldigen, aber ich bin gerade übersiedelt und da blieb leider eine ganze Menge auf der Strecke. Jetzt aber - gerade in den Urkaub gestartet - sitze ich bei weit über 30°C auf einem meiner 2 Balkone und lass es mir mit Bier und PC Goode- gehen:-)
Zu deiner Frage: Es gibt neben einer kleinen Synopsis von Alfred Radda aus dem Jahr 1989 (die ich dir gerne besorgen kann, dir allerdings für deine Zwecke nicht sehr hilfreich sein wird) nur eine mir bekannte Monografie, und zwar in Deutsch vom Präsidenten der DGLZ, Harro Hieronimus: Die Hochlandkärpflinge (1995), Die neue Brehm-Bücherei, ISBN 3 89432 408 2.
Das Werk mit knapp 180 Seiten ist meines Wissenstandes nach vergriffen, über Hieronimus aber - ich hoffe, ich irre mich nicht - noch zu beziehen und absolut lesens- und besitzenswert. Ich möchte es hier uneingeschränkt empfehlen. Die Kontaktemail ist: praesident@dglz.de.
Sofern alles weiterhin gut läuft, wird zu Jahresende eine aktuelle Monografie von Michael Kempkes, Rainer Stawikowsi und mir im Natur und Tier Verlag erscheinen; das Buch wird zwischen 350 und 400 Seiten haben und eine Menge namhafter Autoren der Szene zu Wort kommen lassen. Bis auf einen Beitrag sind alle anderen bereits fertig und auch bereits übersetzt, allerdings fehlt doch noch einges, zum Beispiel in manchen Punkten entsprechendes Bildmaterial, daher das "sofern alles weiterhin gut läuft"...
Viele Grüße vom Süden in den Norden, Michael
Hallo Michael,vielen Dank
Hallo Michael,vielen Dank fuer Deine Antwort. Macht gar nichts, dass es ein wenig Zeit gedauert hat, da ich ebenfalls viel um die Ohren habe und momentan im Urlaub (Kroatien) bin, aber die Hochlandkaerpflinge nicht vergessen kann ;-)Ueber das Buch von Harro Hieronimus habe ich schon von gehoert, aber meine Buecherei konnte keine Eintraege im System finden. Ich werde es einmal ueber die von Dir genannte E-Mail-Adresse versuchen!!Vielen Dank fuer die ausfuerhliche Antwort!!Ich freue mich auf das Buch von Dir und werde es mir kaufen!!!Viele Grueße ebenfalls aus dem Urlaub!!, JoergP.S. Die Krka-Wasserfaelle sind in Kroatien sehr zu empfehlen!! Klares Wasser und viiiele Fische :-)
Urlaub in Kroation, klingt
Urlaub in Kroation, klingt toll!!!
Mein Kollege war bis vorgestern ebenfalls an den Wssrfällen, und ich gestehe, mir fehlen sie auch schon. Genieß deinen Urlaub, vielleicht sieht man sich ja auf der Herbsttagung der DGLZ oder in Wien.
P.S: das Buch ist nur zum Teil von mir, viiiele andere schrieben mit, und die ursprünglcihe Idee stammte von Michael Kempkes. Bin da nur aufs Boot aufgesprungen:-)
Weiterhin noch einen schönen Urlaub, Michael
Lothar Wischmath, 1993. Atlas
Lothar Wischnath, 1993. Atlas of the livebearers of the world. TFH.Hierinn gibts 45 seiten ueber Goodeiden. --- Daneben gibts informationen im Aquarienatlas, aber ich glaube das die mehrenteils auf die beide andere werken basiert sind.
Harro
Hallo zusammen
Anscheinend gibt es eine 2. Auflage des Buches von Harro Hieronimus
Harro Hieronimus
Die Hochlandkärpflinge
Goodeidae
Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 610
2. Auflage von 2004,
178 S.
90 SW-Abb.,
19 Farb-Abb.,
ISBN-10:3-89432-408-2
ISBN-13:978-3-89432-408-7
€ 27,45 / sFr 0,00
Reprint/Nachdruck der Auflage von 1995
http://www.westarp.de/pages/hauptsei.php?/texts/webs_n.php?Kennung=d867e3a2fcb957b1ad26092c8c4&titlnr=3-89432-408-2&wseite=1
Gruss André
Hallo zusammen Vielen Dank
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Antworten, dann werde ich mal versuchen die Bücher zu beziehen :-)
Viele Grüße, Jörg